Zum Hauptinhalt der Seite

RadKulTour durch die Region

Kultur und Freizeit

Rauf aufs Rad und raus in die Natur! 

 

Unter diesem Motto konnten Kulturfans an drei Septemberwochenenden schöne Radrouten erkunden und kulturelle Highlights in der schönen Landschaft der Regiopolregion Bielefeld erleben. Gleich fünf Kommunen luden mit liebevoll zusammengestellten Programmpunkten sowohl die eigene Bevölkerung als auch die der Nachbarkommunen zum Besuch ein. Das Schöne an der Sache – Kultur ist vielfältig, genau wie unsere Region und ihre Schätze. 

So legte Bielefeld mit seiner Tour am 1. September bei bestem Wetter einen fulminanten Tour-Auftakt hin. 80 lokale Künstlerinnen und Künstler sorgten in Bielefeld entlang der Route durch Sennestadt für abwechslungsreiche Unterhaltung – ganz im Zeichen ökologischer Nachhaltigkeit. 

Den Tour-Anschluss machte am 8. September Werther mit einer Rundtour per Rad zum Tag des offenen Denkmals. Wenngleich uns das Wetter nicht gerade wohlgesonnen war, ließen sich die Gäste durch dieses wenig beeindrucken, sondern vielmehr durch die Entdeckung spannender Bau-, Natur- und technischer Denkmäler, die Werther zu bieten hat.

Das Finale der RadKulTour richteten am 15. September gleich drei Kommunen mit zwei verschiedenen Touren aus: In Enger konnten sich Gäste entlang der Radstrecke „KulTour8“ auf die Spuren von Widukind machen sowie die Stiftskirche, die Liesbergmühle und das Kleinbahnmuseum erkunden. In gemütlicher Atmosphäre kamen Groß und Klein am Tag der Mobilität ganz auf ihre Kosten. 

Halle und Steinhagen luden als eingespieltes Team zu einer gemeinsamen Tour ein. Entlang der Route zwischen dem Friedrich-von-Bodelschwingh-Haus in Amshausen und dem Gemeindehaus Künsebeck wurde eifrig geradelt und an beiden Zielorten erwartete die Gäste ein buntes Programm mit musikalischen und kulinarischen Beiträgen – ein rundum gelungener Abschluss der diesjährigen RadKulTour durch die Region.

Der Erfolg der diesjährigen Veranstaltung hat einige weitere Regiopolkommunen motiviert, sich im nächsten Jahr mit einer eigenen Tour zu beteiligen. So wird die RadKulTour nicht nur größer, sondern auch vielfältiger und sie zeigt die starke Zusammengehörigkeit der Regiopolregion. Auf unserer Website www.radkultour-durchdieregion.de können Sie sich ab dem Frühjahr mit aktuellen Infos zur 2025er-Tour versorgen.

Regiopolregion Bielefeld

Du verwendest dein Smartphone im Landscape-Modus.
Das ist super, um Videos zu schauen aber für unsere Webseite weniger geeignet. Bitte richte dein Smartphone wieder in den Portrait-Modus aus.
Gemeinsamgross