Region mit Vorbildcharakter
Um die Funktionsweisen der Regiopolregion Bielefeld besser zu verstehen, wurde die Region im Rahmen des Forschungsprojekts „Modellvorhaben der Raumordnung“ (MORO) des Bundesministeriums des Inneren vier Jahre lang beim strukturellen Aufbau unterstützt. Die gewonnenen Erkenntnisse können zukünftig ähnlichen Kooperationen in ganz Deutschland als Grundlage dienen.
Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE+) richtete ein zweites wichtiges Forschungsprojekt den Blick auf die Regiopolregion Bielefeld. Aufgrund des Anspruchs der Bundespolitik, gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land zu schaffen, wurden in diesem Forschungsfeld Ideen gesucht, die dazu beitragen, die Lebensqualität in Regionen zu steigern. Untersucht wurden alle acht konstituierten und im Deutschen RegioPole-Netzwerk verbundenen Regiopolregionen. In der Regiopolregion Bielefeld konzentrierte sich die Arbeit dabei auf das Themenspektrum der Mobilität und somit der Erreichbarkeit innerhalb der Region.
Regiopolregion Bielefeld
Du verwendest dein Smartphone im Landscape-Modus.Das ist super, um Videos zu schauen aber für unsere Webseite weniger geeignet. Bitte richte dein Smartphone wieder in den Portrait-Modus aus.