Was war die Ausgangssituation, welche Herausforderung bestanden?
Unternehmen haben große Potenziale um nachhaltig zu Wirtschaften. Dabei fehlt es insbesondere Klein- und Mittelständischen Betrieben oftmals an einem pragamatischen und effizienten Weg, um diese Potenziale zu Erkennen. Versteckte Potenziale lassen sich z.B. im Einsparen von Energie und Wasser, dem effizienterem Umgang mit Produktionsressourcen, der Drucklufttechnik, der Abfallvermeidung und -sortierung oder in der Einbeziehung der eigenen Mitarbeitenden finden. Konkrete und gezielte Maßnahmen in diesen Bereichen helfen dabei nicht nur der Umwelt, sondern rechnen sich auch.
Was war die Projektidee? Was ist gemacht worden?
ÖKOPROFIT unterstützt Betriebe mit einem langjähig erprobten Vorgehen. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Workshops, Unternehmensberatung vor Ort und dem direkten Austausch mit anderen Betrieben. ÖKOPROFIT® lebt aus der Kooperation der Kommunen, örtlicher Wirtschaft und weiterer regionaler und überregionaler Partner. Das Projekt wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.
Was hat sich seit der Umsetzung verbessert?
Die 153 Betriebe, die seit 2002 im Raum Bielefeld am Projekt teilgenommen haben, erzielen zusammen jährliche Einsparungen von insgesamt:
- 86,3 Millionen Kilowattstunden Energie
- 334.340 m3 Wasser
- 2.850 Tonnen Abfall
- 18.600 Tonnen CO2
Die Betriebe sparen insgesamt jährlich 6,4 Millionen Euro an Betriebskosten ein, bei einer einmaligen Investition von zusammen 16,7 Millionen Euro: ÖKO mit PROFIT!